Suche
Suche Menü

Professionelle Autofotografie

Datum:
Freitag, 20.10.2017–Sonntag, 22.10.2017
Ganztägig

Veranstaltungsort
Fotostudio Hermann Dörre, München
Ingolstädter Straße 111a, München


Titel

Im Mittelpunkt dieses Kreativworkshops steht ein object of desire, das jeder kennt und das hohe Anforderungen an die Fotografie stellt: Das Automobil. Haben Sie schon einmal versucht, ein Auto zu fotografieren? Und womöglich festgestellt, dass das nicht so einfach ist wie man zunächst glaubt? In diesem workshop geht es um Handwerk und Kreativität. Doch weil uns das Vermitteln von professionellem Insiderwissen über Lichtsetzung, Fotografie und Bildbearbeitung nicht genügt, setzen wir noch einen drauf: Zwischen den einzelnen Workshopteilen erfahren Sie die juristischen Hintergründe zu Themen wie social media, Nutzungsrechte sowie Markenrecht und Panoramafreiheit. Natürlich ebenfalls von einem Profi seines Fachs.

Der Workshop beginnt am Freitag nachmittag mit einer kurzweiligen fotografischen Einführung von Hermann Dörre und einem sehr unterhaltsamen juristischen Vortrag von RA Sebastian Deubelli. Am Samstag eröffnet Uli Staiger mit einer kurzen Einführung zum Thema Bildbearbeitung und CGI, der Rest des Samstags ist dem gemeinsamen Fotografieren gewidmet, wobei jeder der insgesamt maximal acht Teilnehmer seine eigene Bildserie erstellen kann. Am Sonntag folgt der praktisch-kreative Bildbearbeitungsteil mit Uli Staiger. Die Ergebnisse dürfen gerne veröffentlicht und zur Eigenwerbung verwendet werden.

group

Hermann Dörre (links) betreibt seit rund zwanzig Jahren sein renommiertes Studio für Werbefotografie in München. Der Schwerpunkt liegt im Stillifebereich, von Mode bis Automobil. Für seine Arbeiten wurde er vielfach ausgezeichnet, zuletzt für den Kalender Cabrioträume 2015. Er ist BFF Professional im Berufsverband Freie Fotografen und Filmgestalter e.V., im Vorstand des Professional Imagers Club e.V. und Beaufragter der Arbeitgeber im Gesellenprüfungsausschuss der Handwerkskammer für München und Oberbayern.

Sebastian Deubelli (mitte) betreibt seine auf Medien- und Urheberrecht spezialisierte Kanzlei in Landshut. Er ist vor allem im Fotorecht zuhause und vertritt und berät zahlreiche Fotografen und Bildagenturen. Daneben hält er nach Kräften Vorträge und Webinare für Unternehmen und Verbände. Er ist Mitglied im Professional Imagers Club e.V. und einer der Kooperationsanwälte des Bundesverbands Professioneller Bildanbieter.

Uli Staiger (rechts) ist Fotograf, Buchautor und digital artist. Die meisten seiner surrealen Bildcomposings entstehen im Berliner Studio „die licht gestalten“. Staiger verbindet klassischen und virtuellen Modellbau, Fotografie und Bildbearbeitung zu einer einzigartigen Mischung, die den Betrachter unwillkürlich in ihren Bann zieht. Außer seiner künstlerischen Tätigkeit arbeitet Uli Staiger als Autor und Trainer für Fotografie, Bildbearbeitung und 3D-Modellierung.

Freitag, 20. Oktober

15:00 – 15:45: Einführung von Hermann Dörre
Vor dem Shooting kommt die Angebotserstellung: Was darf ich bei der Zeitplanung nicht vergessen, wie kalkuliere ich die Kosten? Dann folgen die recht aufwendigen Vorbereitungen: Gewichte ins Auto legen, Präparieren der Reifen und Scheiben und vieler weiterer interessanter Details.

15:45 – 16:00: Kaffeepause

16:00 – 17:30: First contact
… und los! Unser Set ist mit einer einfachen Grundbeleuchtung ausgestattet. Nehmen Sie Kontakt mit dem Fahrzeug auf, spielen Sie mit Brennweiten und Perspektiven und sammeln Sie so erste Erfahrungen mit dem Set. Jeder Teilnehmer kann sofort loslegen und erste eigene Bilder schießen, die wir am Sonntag für ein erstes Bildcomposing brauchen. So viel Kreativität sollte definitiv eine rechtlich fundierte Grundlage besitzen:

17:30 – 18:15: Juristisches Kurzseminar mit Sebastian Deubelli
Was sollte man bei der Verhandlung über Nutzungsrechte beachten? Welche Handlungsoptionen habe ich bei Verletzung der Nutzungsrechte? Der Vortrag von Sebastian sensibilisiert die Teilnehmer für dieses äußerst wichtige Thema und zeigt  die Handlungsoptionen auf.

Samstag, 21. OktoberUntitled-2

09:00 – 09:30: Autofotografie vs. cgi
Autos werden seit vielen Jahren nicht nur fotografiert, sondern häufig mit cgi (computer generated imagery) in Szene gesetzt. Wie das prinzipiell funktioniert, welche Vor- und Nachteile diese Methode gegenüber der klassischen Fotografie hat, erläutert Uli in einem Kurzvortrag.

09:30 – 10:15: Studioset vorbereiten
Wir tasten uns mit dem gebotenen Respekt an das anspruchsvolle Thema heran. Der Tag beginnt mit dem Aufbau des Studiosets:

  •  Wahl des passenden Kamerasystems
  • Festlegen der Perspektive für das spätere Composing
  • Ausarbeiten der Lichtarchitektur
  •  Setbau mit Segeln und Lichtformern
  •  Basisaufnahme und weitere Belichtungen

10:15 – 10:30: Kaffeepause

10:30 – 13:00: Fotografie Team 1
Automobilfotografie ist Teamarbeit. Das erste der beiden Teams fotografiert unter Anleitung von Hermann unseren automobilen Star. Die Bilder nutzen wir später als Ausgangsmaterial für die Montage in der Postproduction.

10:30 – 11:30: Autofotografie und Recht: Vorlesung für Team 2
Wer Autos nicht nur fotografiert, um sich die Bilder an die Wand zu hängen, sollte sich auch mit den rechtlichen Zusammenhängen der Verwertung von Autofotos befassen. Sebastian zeigt Euch die Fallstricke im Marken-, Urheber- und Designrecht und wie man professionell damit umgeht.

11:30 – 13:00: Photoshop Basics, question and answer für Team 2 mit Uli Staiger
Klar kennen Sie sich mit Photoshop aus. Trotzdem gibt es vermutlich ein paar Dinge, die Sie immer schon über Photoshop wissen oder gar vertiefen wollten. Uli hilft wo Not am Mann oder an der Frau ist.

13:00 – 14:00: Mittagsbuffet

14:00 – 16:30: Schichtwechsel
Die beiden Teams tauschen die Rollen. Team 2 fotografiert, während Team 1 den Ausführungen von Sebastian lauscht und von Uli mit Photoshoptipps versorgt wird.

16:30 – 18:00: Verschnaufpause

18:00 – 21:00: Lockerer Talk
Ein Tag wie dieser bringt nicht nur viel Wissen mit sich, sondern auch viele Fragen. In entspannter Runde und bei Bier und Brotzeit (darauf legen wir alle drei Wert) können Fragen vertieft oder eigene Herausforderungen thematisiert werden.

Healey_neu

 

Sonntag, 22. Oktober

09:00 – 11:00: Ausarbeiten der Aufnahmen mit Adobe Photoshop
Zunächst erstellen wir eine Roadmap, wie das finale Bild in Szene gesetzt werden soll. Daraus leiten sich diese einzelnen Arbeitsschritte ab, die die Teilnehmer am eigenen Rechner unter genauer Anleitung ausarbeiten:

  • Maskieren der Aufnahme
  •  Lacknachbehandlung
  •  Nachziehen von Lichtreflexen und Spaltmaßen
  •  Lichter verstärken
  •  Schatten und Reflexionen einbauen

11:00 – 11:15 Kaffeepause

Um das Thema abzurunden werden wir in diesem workshop ein weiteres Highlight präsentieren: Ein Fahrzeug, das on location in Bewegung fotografiert wurde und in einem anspruchsvollen Composing in Szene gesetzt wird.

  • Konzept ausarbeiten
  • Hintergrund einfügen
  • Lack aufbereiten

13:00 – 14:00: Mittagspause

Morgan_1000_px

14:00 – 16:30: High End Bildcomposing
Neben der reinen Retuschearbeit hält Uli eine zweite Herausforderung bereit: Ein on location fotografiertes Auto wird in eine ganz eigene, neue Umgebung gesetzt. Dazu gehört im einzelnen:

  • Lichtarchitektur ausbauen
  • Auto perspektivisch korrekt einfügen
  • Diffus- und Kernschatten erzeugen
  • Anwendung verschiedener dodge and burn-Techniken
  • matte Spiegelungen erzeugen
  • Glanzlichter malen
  • Emotionalen Bildlook aufbauen

16:30: Ende

Wo: Fotostudio Dörre, Ingolstädter Straße 111a, 80939 München
Wann: Freitag, 20. Oktober, 15:00 bis Sonntag, 22. Oktober 16:30
Preis: Bis einschließlich 1.August € 699,00, danach 799,00 incl. MwSt.

Die Rechnung schicken wir Ihnen nach der Anmeldung per Post zu. Bitte bringen Sie einen eigenen Rechner mit (PS CS6 oder höher), Laptop genügt. Die Maximale Teilnehmerzahl ist 8. Snacks, heiße und kalte Getränke und jede Menge Spaß sind im Angebot inbegriffen.

Bookings

Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.